Neuartiges Coronavirus SARS-CoV-2, COVID-19-Erkrankung
Wenn Sie unter Erkältungsbeschwerden leiden und/oder Verlust des Geruchs-/Geschmackssinnes, rufen Sie uns bitte zunächst an (04131-46046) und kommen NICHT unangemeldet in die Praxis!
Unser Praxisbetrieb läuft unter intensivierten und ständig gemäß den aktuellen Empfehlungen angepassten Hygienebedingungen weiter. So können wir Sie und uns bestmöglich schützen. Gleichzeitig stellen wir sicher, Ihnen mit unserem fachkompetenten Team weiterhin uneingeschränkt und gefahrlos zur Verfügung zu stehen.
Wir sind auch in der Lage, Abstriche durchzuführen. Dabei können wir u.a. Reise-Rückkehrer untersuchen. Bitte melden Sie sich hierfür telefonisch an.
Die Befunde werden uns vom Labor in der Regel innerhalb von 24 Stunden übermittelt. Sie erhalten von uns zusätzlich einen QR-Code, mit dem Sie Ihr persönliches Abstrichergebnis direkt mit der Corona-Warn-App abrufen können.
Inzwischen sind auch Corona-Antigen Schnelltests validiert, ausreichend zuverlässig und verfügbar. Wir setzen diese gemäß den aktuellen Empfehlungen in bestimmten Situationen ein. Hierbei verwenden wir Tests, die vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zugelassen sind. Vorteile sind die geringeren Kosten und das schnell zu Verfügung stehende Ergebnis (ca. 15-30min.).
Viele Fragen, die uns häufig gestellt werden, haben wir in den FAQs unten auf der Seite beantwortet. Seriöse Informationen bietet u.a. das Robert-Koch-Institut.
Besonders wichtig ist die größtmögliche Minderung des Risikos einer Infektion durch allgemeine Verhaltensregeln (Hände waschen, Abstand halten). Bitte installieren Sie auch die Corona-Warn-App. Wir haben dies zur aller unserer Sicherheit auch getan! Sie helfen damit, Infektionsketten nachzuverfolgen. Außerdem sind Corona-Tests kostenlos, wenn die App alarmiert hat.
Der Praxisbetrieb läuft regulär unter verschärften Hygienebedingungen weiter: Wir schütteln z.B. keine Hände mehr und desinfizieren mehrfach täglich kritische Bereich. Die Praxisräume werden regelmäßig gelüftet. Zu Ihrer Sicherheit verwenden wir medizinischen Mund-/Nasenschutz und testen regelmäßig das Praxisteam mit Routineabstrichen. Gleichzeitig werden Infektpatienten räumlich und zeitlich getrennt versorgt. Auch die Lungenfunktionsprüfung ist möglich, da wir ohnehin grundsätzlich Einmalmaterial verwenden und Filter der Schutzklasse FFP3 (für SARS-CoV-2 wäre schon FFP2 ausreichend).
Darüber hinaus können wir Antikörper-Diagnostik aus dem Blut durchführen. Damit kann überprüft werden, ob bereits Konakt zum dem neuen Coronavirus stattfand. Zwischen der Durchführung des Tests und Kontakt mit Verdachtsfällen sollten aufgrund der Inkubationszeit ca. 4 Wochen liegen, um ein verlässliches Ergebnis zu erhalten. Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Testgenauigkeit und -zuverlässigkeit angesichts der neuartigen Erkrankung noch nicht vollständig gesichert und wird ständig weiterentwickelt.